Salix breviserrata, Kurzzähnige Alpen-Weide Pflanze
Bruttopreis
Einheimische Zwerg-Weide für Mauern und Steingärten
Eignet sich als alpines Kleingehölz auch für die Begrünung von steinigen Böschungen. Langsamwachsende Zwergweide mit teppichartigen Zweigen. Die typischen Blätter sind im Frühling oberseits gräulich behaart, danach vergrünend.
Weitere Namen: Salix myrsinites ssp. serrata, West-Myrtenweide, Mattenweide
SCHUTZ FILISUR-Höhenlagen-Tipp
Jung-Pflanze im 11 cm-Topf
Europas höchstgelegenes Alpin Gartencenter 1000-1800 m ü. M. (Kulturfläche)
Die kurzzähnige Weide wächst sehr langsam und dicht. Wird nur etwa 20-30 cm hoch. Kriecht gerne über Steine usw. Kleine Blütenkätzchen im April - Mai.
Standort: Für sonnige und halbschattige Lage. Gute Wasserversorgung sinnvoll.
Substrat-Empfehlung: TERRA VERDE-Alpenpflanzenerde Typ 4 (kalk)
Auch für sehr rauhe Höhenlagen bis 2500 m ü. M. sehr gut geeignet.
Alpine Rarität: Wird sehr selten angeboten.
Verwendungs-Tipp: Sehr schön in Kombination mit der einheimischen Silberwurz (Dryas octopetala), sowie Stein- und Felsformationen.
Pflanze aus SCHUTZ FILISUR-Eigenproduktion (Vermehrung bis Verkauf)